Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Lebendig in der Krise – Schmerz teilen, Verbundenheit spüren
Lebendig in der Krise – Schmerz teilen, Verbundenheit spüren
Unsere Zeit ist von vielen Krisen gleichzeitig geprägt. Sie betreffen z.B. das Klima, die Biodiversität, unser demokratisches und mitmenschliches Miteinander, Hass und Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung. Die Krisen betreffen uns als Gesellschaft, gemeinsam. Doch mit unseren Gedanken und Gefühlen dazu bleiben wir oft allein.
Im Spirit & Soul Lab schaffen wir einen Raum für das, was wir angesichts der Krisen empfinden, denken und fühlen. Denn unsere Reaktionen und die damit verbundenen Gefühle und Empfindungen wie Trauer, Schmerz, Angst, Wut, Scham oder Ohnmacht sind gesellschaftlich tabuisiert. Gemeinsam wollen wir einen guten Ort dafür schaffen und erforschen, was uns hilft, um in den Krisen dieser Zeit lebendig zu bleiben.
WAS?
Wir werden die 4 Schritte der “Work that reconnects” (Praxis, die wieder-verbindet) durchlaufen:
Der Abend wird geleitet von Lioba Diez, Seelsorgerin, Pfarrerin und Gründerin von Spirit & Soul und mitgestaltet von Theresa, Antonia und Nik – Musiker*innen der Church of Interbeing.
WANN UND WO?
ab 19:00 Uhr: Zeit zum Ankommen
um 19:30 Uhr: Beginn, dann schließen die Türen, bis dahin musst du da sein
Gegen 22:00 Uhr Ende
BRINGE BITTE MIT:
Wir bitten um eine Spende – in bar oder digital – nach Selbsteinschätzung.
Diese oder ähnliche Veranstaltungen finden regelmäßig statt, online oder vor Ort bei uns in der Genezareth-Kirche in Berlin Neukölln. Um auf dem Laufenden zu bleiben, was so bei Spirit & Soul Spannendes los ist, folge uns auf Instagram (@spiritandsoul.berlin) oder melde dich für unseren Newsletter an: