Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Digital Lab: Vergeben üben
Wie können wir uns selbst und anderen vergeben? Wie finden wir Frieden mit der Vergangenheit, mit uns selbst, mit dem Leben? Im Gottesdienst im Vater unser kommt das Vergeben regelmäßig vor. Aber wie geht das eigentlich? Wie lernen wir vergeben?
Der Abend ist inspiriert vom Workshop https://spiritandsoul.org/event/2025-03-28-29-workshop-vergeben/. Das Digital Lab bietet Anregungen, Übungen und gemeinsame Reflexion zum Thema.
Zur Anmeldung hier.
WANN
Donnerstag, 10. April 2025
Einlass: 18:50 Uhr – Zeit zum Ankommen
Beginn: 19:00 Uhr – zehn Minuten danach schließen wir den Raum, weil die Elemente des Abends aufeinander aufbauen.
Ende: ca. 20:30 Uhr
WO
Online auf Zoom
Der Link wird dir nach der Anmeldung per Email zugesendet.
BRING BITTE MIT
ÜBRIGENS
Falls du uns schon regelmäßig unterstützt: Vielen herzlichen Dank! Dein Beitrag ermöglicht Veranstaltungen wie diese ♡
ANMELDUNG