Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Politisches Nachtgebet zur Seenotrettung
Unser erstes hybrides nachtgebet
Um digital dabei zu sein, melde dich bitte hier an.
Es gibt sie, die Geschichten, die Hoffnung machen. Seit 10 Jahren füllt die zivile Seenotrettung eine Lücke, die die europäischen Staaten offen lassen. Sie rettet Menschen, die auf der gefährlichen Flucht über das Mittelmeer in Seenot geraten. Gegen alle Widrigkeiten zeigen die Seenotretter:innen Menschlichkeit.
Hervorgegangen ist United4Rescue aus unserem Politischen Nachtgebet 2019 beim Kirchentag in Dortmund und der Petition „Wir schicken ein Schiff”. Mittlerweile gehören vier Bündnis-Schiffe, bald ein Flugzeug und 1.000 Verbündete und Mitträger*innen dazu. Darunter sind über 300 Kirchengemeinden, 16 Landeskirchen, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe.
Auch in den heutigen politisch bedrückenden Zeiten sagen Kirche und Zivilgesellschaft: Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.
Beim Kirchentag in Hannover wollen wir mehr als zurückblicken: Wir wollen Kraft, Mut und Hoffnung sammeln und – nicht nur sprichwörtlich – Schiffe bauen für den Kampf gegen die Verrohung und Unmenschlichkeit. Gerade jetzt!
Mit dabei sind:
WANN
Donnerstag, 1. Mai 2025
Beginn: 20:00 Uhr
WO
Auf dem Kirchentag: Neuapostolische Kirche Hannover-Süd, Garkenburgstr. 3, Döhren-Wülfel, 30519 Hannover – Empfehle diese Veranstaltung anderen auf dem Kirchentag mit dem Programm-Webcode: TB64
Online: Um digital dabei zu sein, melde dich bitte hier an. Den Link zum Nachtgebet schicken wir dir dann am Vortrag.
ANMELDUNG